Montag, 28. November 2011

Im Goldrausch

Das Goldvalley. 100.000e zog es dort hin, um schnell reich zu werden und um viele Nuggets zu finden.

Jackson, jetzt verschlafenes Nest, vor über 160 Jahren wurden hier Millionen von US$  umgesetzt. Und zwar links hinten in der Bank, heute gibts dort HotDogs. Auf der Straße selber wurde vom zuständigen Richter per Colt ausgemacht, welches Abstimmungseergebnis jetzt bindend ist, der Richter war der bessere Schütze.

Zentrum jeder Goldgräberkommune, das Hotel samt Saloon zwecks der Unterhaltung. Ging meist das ganze Geld drauf, und man konnte sich den Sprit nicht mehr leisten...

Und hier im Angel's Camp, Hauptstadt bis heute des Froschweitsprungwettbewerbs, begann die Weltkarierre von Makt Twain mit seiner ersten Kurzgeschichte über den Event, die im Hotel gegenüber spielt. Froschweitspringen ist hier zb weitaus mehr populärer als der Schiweltcup....
Der Saloon bis heute jedenfalls bei den Einheimischen weiterhin beliebt...
...obwohl so manche manche Main Street den Boom nicht überdauert hat, und sie wird nicht die letzte sein.

Sonntag, 27. November 2011

Sonntag@ RaiderNation

Stadion.Bier.Cheerleader.Alles da für den Sonntagnachmittag.
Der Mann am Stuhl ist kein Bademeister, sondern ein "ich kann alles
Beantworten" Mann.

Renomierte Köche wurden fürs BBQ Tailgating engagiert.
Einige der über 60.000 am Weg ins Coloseum.

 Die Raidersnation fällt durch interessante Kostümierung auf.
Auch Elvis lebt, der Beweis im Foto und schaut Football in Oakland 

Gut, der King kennt das Gefühl der ausverkauften Stadien...
So gehts es jedenfalls im Stadion zu, weil ja viele meinen, es
Wäre kaum Stimmung bei den Amis



und das Rätsel ist gelöst, warum es so viele Pickups hier gibt, wie sonst
Könnte man sein Tailgatingequipment transportieren.


Samstag, 26. November 2011

"Tour de Bay"

Der Tag beginnt mit dem Blick von den 2 Brüsten des Indianermädchens, die englischen Puritaner nennen sie Twin Peaks..., der Ausblick bleibt der gleiche.
Durch Presido, einst Militärstützpunkt und Drehort, jetzt Werkstatt von George Lucas geht es weiter.
Die Golden Gate Bridge wartet schon, auch die überspannt eine Festung.

so schaut die aus der "Fahrerkamera" aus
Auf der anderen Seite enden die USA, links geht es weiter Rtg Australien und Co.
Um gegen div. japanischen Gebietsansprüche auf Kalifornien hat man die Berge ziemlich ausgehöhlt und Artilleriestellungen 1942 errichtet.
Gegen die Russen hat man gleich noch Abschussrampen für Atomraketen errichtet.
Ein weiters Gebäude an der Bay mit Geschichte, lt. Johnny Cash " the living Hell", die Anstalt San Quentin
Und natürlich gibt es in einer Bay auch Haie, wenn sie gegen die Orcas aus Vancouver antreten, kommen da über 17.000 Leute in deren Tank.

Freitag, 25. November 2011

Stadt des Beats

Die Enkel der Beat Generation beim Occupyen. Spannender Geruch jedenfalls und viele schwer bewaffnete Cops in der Umgebung...

Das Café Triest. Treffpunkt der Beats bis heute und nicht wie daheim zu Tode gestylt, damit sichere Bobos wohlfühlen.



Sogar eine kleine Gasse nach ihm benannt, dem wichtigsten Autor der Beats.

Und während im kleingeistigen Amerika der 50er Jahre die Veröffentlichung ihrer Werke oft untersagt wurde, verödetste sich dieser kleine Buchladen zur Wehr und setzte das demokratische Recht durch. "Democracy is Not a spectator Sport"
Als Kontrapunkt solch liberler Einstellung, gleich der Felsen zur Drohung: Alcatraz

aber auch dort, im angeblichen ausbruchssicheren Gefängnis, versuchte man alles, um vom Felsen wegzukommen.

Alles, nur um seinen Camchowder in Ruhe zu genießen.